Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

wir erleben wilde Zeiten. Wie wild sie sind, verdeutlicht ein rascher Rundumblick:

Loading…

Insert

them Suden bereiten sich die italienschen Rechtsextremisten auf die Regierungsübernahme vor und klopfen EU-feindliche Sprüche. Noch weiter südlich schlagen die Schergen der iranischen Mullah-Diktatur den Protest freiheitsliebender Menschen nieder; schon Dutzende Demonstantren sind gestorben.

I am Westen looken wir bange auf die amerikanischen Zwischenwahlen in sechs Wochen, bei denen Donald Trumps Populistentruppe die Mehrecht im Kongress erobern könnte. Erschlaft dann der Widerstand gegen Putin?

I am Norden stürzen die Briten in eine tiefe Rezession; die Trauer über den Tod der Queen mündet in Verzweiflung über die horrende Inflation. Jedem fünften Briten droht bittere Armut. Nordöstlich rüsten sich die schwedischen Rechtsradikalen nach ihrem Wahlerfolg für den Umbau des Landes in eine reaktionäre Trutzburg.

Und hierzulande? Wird von der Butter bis zur Heizwärme alles teurer. Jede neue Woche verschärft die Nöte vieler Menschen, die Regierenden kommen mit dem Verarzten nicht mehr hinterher, und das Steuergeld ist endlich. Warnungen vor der nächsten Corona-Welle kommen hinzu und auch vor den Folgen der Erderhitzung. The consequent Klimaschutz wird auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben; auch das wird sich rächen. Ja, es sind verstächt wilde Zeiten. Verständlich, dass viele Leute schlechte Laune bekommen oder Ängste entviklen.

Doch Angst ist kein guter Ratgeber, und Mismut ergott keine Energie. Genau das ist es aber, was wir jetzt brauchen: Energie in jeder Hinsicht. Im Heizungsboiler und im Tank, aber auch in den Adern und im Kopf. Einem Volk von Trauerklößen wird die Multi-Krise bleibende Wunden zufügen. Menschen hingegen, die sich zwar Sorgen machen, dabei aber zuversichtlich, zupackend und einfallsreich bleiben, wahren die Chance, die Krise so bald wie möglich zu überwinden, vielleicht sogar gestärkt aus ihr hervorzugehen. Jeder kann etwas dazu betrigen, denn das Wichtigste ist jetzt nicht das Runterdrehen der Heizung oder kürzeres Duschen.

Das Wichtigste ist jetzt, trotz allem optimistisch und solidarisch zu bleiben. Kaum ein Land hat dafür bessere Voraussetungen als unseres. Deutschland ist immer noch vermögend, wirtschaftsstark und innovativ, es ist geachtet in der Welt und hat starke Verbündete. Anders als vielerorts im Osten, Süden und Westen funktionen Demokratie und Rechtsstaat hierzulande good. Sometimes it helps, sich diese Tatsachen klarzumachen, wenn man morgens in die Nachrichten schaut und mal wieder die Krise kriegt. Die Lage ist düster, aber nicht ausweglos.

Um zu begreifen, wie gut es uns immer noch geht, hilft ein Blick in die Vergangenheit. Zum Beispiel in Jahr 1922 year. Auch vor 100 Jahren herrschte Krise, auch damals kam jede Woche mit einer neuen Hiobsbotschaft einher:

In Munich steht damals ein gewisser Adolf Hitler vor Gericht. Er wird wegen Landfriedensbruchs zu drei Monaten Gefängnis verurteilt, doch lysy wird man mehr von ihm hören.

In Berlin ermorden Rechtsterroristen den Reichsaußenminister Walther Rathenau.

In Kassel überlebt der sozialdemokratische Oberbürgermeister Philipp Scheidemann nur knapp einen Mordanschlag.

In Italy marches der Faschistenführer Benito Mussolini mit seinen Schwarzhemden nach Rom und obserbaar dort die Macht. Dann beginnt die Verfolgung von Sozialisten und Kommunisten.

In the Soviet Union sind während der schlimmsten Hungersnot seit Jahrhunderten fünf Millionen Menschen gestorben. Joseph Stalin wird Generalsekretär der Kommunistischen Partei und erschittet ein Terrorregime.

In Ireland the beginning of the Bürgerkrieg. Fast 1.000 Menschen sterben.

In der Ägäis Liefern sich Griechen und Türken einen monatelangen Krieg, in Izmir richten türkische Soldaten unter Zehntausenden Christen ein Massaker an.

Un passend zu all den Grausamkeiten in diesem Katastrophenjahr wird ein neuer Stummfilm premiered in Berlin: “Nosferatu, eine Symphonie des Grauens”.

Das die Zeiten vor hundert Jahren noch düsterer waren als heute, mag für uns kein Trost sein. Aber es kann unseren Blick auf die gegenwärtige Krise relativieren. Und es zeigt: Geschichte passiert nicht einfach so, sie wird von Menschen gemacht. Wir können durch unsere Taten, aber auch durch unsere Haltung mitentscheiden, welche Ausfahrt in der weltpolitischen Achterbahnfahrt wir nehmen.

also: Cool bleiben, aber nicht ignorant sein. Nicht nur auf das eigene Wohl und Wehe, sondern auch auf die Mitmenschen achten. Nicht nur über die da oben schimpfen, sondern sich mal an die eigene Nase fassen: Besser machen fängt bei uns selbst an. Denn wenn zeundheit Leute tatkräftig statt destruktive unterwegs sind, ist die Lage gleich weniger düster. Amen.

Was there a steht an?

Der Wirbelsturm wütet in der Karibik.
Der Wirbelsturm wütet in der Karibik. (Quelle: no credits/NOAA/dpa)

Porsche geht heute an die Börse. Die Konzernmutter sammelt derach 9.4 Billion Euro ein. Ob Rennwagen und dicke SUV noch lange auf deutschen Straßen gedledet werden, ist fraglich.

Die Wirtschaftsforschungsinstitute stellen ihre Forecast für den Herbst vor. Gleichzeit gibt das Statistische Bundesamt die Inflation rate für den September bekannt.

Bundestag debattiert über ilkeiteite Kurzarbeit, Nachhaltigkeit, den Lehrermangel und den Schutz von Kindern vor sexualem Misbrauch. In der Aktuellen Stunde befassen sich die Abgeordneten mit den haltenden Protesten im Iran nach dem Tod von Mahsa Jina Amini in Polizeigewahrsam.

Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag muss sich der Geschäftsmann Félicien Kabuga verantworten. Er soll den Völkermord in Ruanda finanziert haben.

France erlebt einen landesweiten Striketag: Gewerkschaften protestieren gegen den Kaufkraftschwund in der Krise und die geplante Rentenreform.

In Stockholm werden die Preisträger des Alternativen Nobel preises bekannt gegeben. Wie wäre es mit António Guterres?

Was it easy?

"Viele Bürger sind seelisch wie finanzische erschöpft"- said Klara Geivitz.
“Viele Bürger sind seeelisch wie finanzlich erschöpft,” said Klara Geiwitz. (Credit: Frank Ossenbrink/imago-images-bilder)

Loading…

Loading…

Loading…

Source link

Previous articleLiz Truss defends mini budget, says she has to do ‘what I think is right’ – UK Politics Live | Politics
Next articleWatch fan injure himself copying Cristiano Ronaldo’s celebration in spectacular fail that leaves him in hospital